Der Urknall war nur ein Sektkorken
Hinter dem typischen „Plopp“ steckt eine komplizierte Physik. Diese verbindet den Champagner mit Trockeneis, Düsenjets und dem Urknall. In der
WeiterlesenIm Anfang war die Baustelle
Hinter dem typischen „Plopp“ steckt eine komplizierte Physik. Diese verbindet den Champagner mit Trockeneis, Düsenjets und dem Urknall. In der
WeiterlesenDer Weihnachtsbaum ist ein Symbol für das Leben, auch den Winter hindurch. Im Weltraum wird die Luft jedoch dünn, auch
WeiterlesenMit einem sündteuren Ofenrohr ins Gebirge schauen und Forschungsgelder kassieren? Dass dahinter wichtige Wissenschaft steht, zeigt das Team am Wendelsteiner
WeiterlesenUm den Weltraum kommen wir nicht herum. Schließlich ist ja er das, was uns alle umgibt. Aber muss das sein,
WeiterlesenWer wissen wollte, wie das Wetter wird, hat früher einfach aus dem Fenster gesehen. Manche machen das heute noch. Viel
WeiterlesenAngenommen, das ganze Berufsleben dreht sich um die Arbeit bei der NASA. Weil das nicht so erfüllend war, experimentiert man
WeiterlesenJames Bond war der Name eines realen Ornithologen, eines Vogelkundlers. Von ihm stand ein Buch in der Bibliothek von Ian
WeiterlesenDeutschlands bekanntester Astrophysiker Harald Lesch geht der Frage nach dem Sinn des Lebens auf den Grund. Seine Antwort: „Wir müssen
WeiterlesenDas Zentrum unserer Milchstraße hüllt sich in Dunkel. Dafür, dass der Mensch sich über viele Jahrhunderte in den Mittelpunkt des
WeiterlesenDie Rückseite des Mondes, auch als die „dunkle Seite“ des Mondes bekannt, ist die Seite des Mondes, die der Erde
Weiterlesen